Automatisierung von Gewächshäusern Integrationen mit ERP
Bewegungs-, Kultur- und weitere Betriebsdaten

Gewächshausautomatisierung liefert wertvolle Daten
ERP als zentrale Drehscheibe — Agriware ERP fungiert als Informationszentrum und konsolidiert Auftragsdaten, Lagerbestände und Produktionsplanung
Automatisierte Maschinenausführung — Topfroboter, Abstandssysteme, Förderbänder und Transplantationsmaschinen arbeiten auf der Grundlage von ERP-gesteuerten Anweisungen und sorgen so für maximale Präzision und Effizienz.
Datenintelligenz — Sensoren, IoT-Geräte und Maschinenfeedback ermöglichen eine ständige Überwachung des Fortschritts, des Ressourcenverbrauchs und der Ergebnisse und ermöglichen so vorausschauende Anpassungen.
Vollständige Rückverfolgbarkeit — Jeder Schritt wird protokolliert, was die Rückverfolgbarkeit von Charge bis zur Anlage, die Einhaltung von Industriestandards und eine bessere Berichterstattung gewährleistet.

ERP-Intelligenz und Gewächshaussysteme

Transplantationsmaschinen
Kommissionier- und Verpackungssysteme
Abstandssysteme
Scanner und Drohnen
Containersysteme
Sortierlinien
Schalentransport (TTS)

Gewächshausautomatisierung ist mehr als Technik – sie erweitert Ihr Team und arbeitet schnell, präzise und zuverlässig.
Leitender Produktverantwortlicher bei Mprise Agriware
Wie funktioniert es?
Präzise Befehle erteilen — Agriware ERP sendet Anweisungen an Gewächshaussysteme und leitet Arbeitsaufträge/Aufgaben wie Säen, Umpflanzen, Abstände und Bewässerung punktgenau durch.
Erfassen Sie Istwerte für Anpassungen in Echtzeit — Während Maschinen Aufgaben ausführen, melden sie sich an ERP zurück und erfassen Echtzeitdaten zu Produktionsstatus, Arbeitseffizienz, Prozessmengen und Geräteleistung.
Gewinnen Sie sofortige Einblicke in den Bestand — Da jede Bewegung protokolliert wird — egal, ob es sich um das Eintopfen, Umpflanzen oder Ernten handelt — liefert ERP aktuelle Lagerbestände, gewährleistet eine genaue Bestandsverwaltung und verhindert Engpässe oder Überproduktion.
