E-Commerce für Agrarprodukte Lösung für Züchter

In Ihr Unternehmen integrierter E-Commerce

Unsere Vision zum Thema E-Commerce

Vom Gewächshaus zur Kasse: Steigern Sie Ihren Online-Umsatz

Online-Vertrieb ist auch im Gartenbau zu einem wichtigen Geschäftsfeld geworden – und wird es bleiben.

Mit Agriware schaffen wir die Verbindung zwischen Ihrem Betrieb und führenden E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Magento oder regionalen Marktplätzen. So beseitigen wir technische Hürden, bündeln Daten zentral und ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Online-Bestellungen und Artikeldaten.

Das stärkt Ihre Vertriebsteams, verbessert das Kundenerlebnis und steigert Ihren digitalen Umsatz.
Steigern Sie den kanalübergreifenden Umsatz

Eigenständiger Webshop im Vergleich zu integrierter Lösung

Viele Züchter arbeiten immer noch mit eigenständigen Webshops oder manuellen Bestellprozessen. Hier sind die Vor- und Nachteile.

Eigenständiger Webshop

Agriware E-Commerce-Lösung

Eingeschränkte Barrierefreiheit — Bestellungen sind auf Geschäftszeiten beschränkt, wodurch das Umsatzpotenzial verringert wird.
Online-Erreichbarkeit rund um die Uhr — Kunden bestellen jederzeit und steigern so den Umsatz.
Manuelle Ineffizienzen — Die Auftragsabwicklung ist langsam und fehleranfällig, was die Arbeitsbelastung erhöht.
Automatisierte Verarbeitung — Reduziert den manuellen Aufwand, Fehler und den Verwaltungsaufwand.
Mangelnde Transparenz — Kunden haben mit veralteten Beständen, Preisen und Bestellstatus zu kämpfen.
Kundeneinblicke in Echtzeit — Bietet aktuelles Inventar, Preise und Auftragsverfolgung.
Hohe Betriebskosten — Arbeitsintensive Prozesse treiben die Kosten in die Höhe.
Kosteneffizienz — Automatisierte und optimierte Arbeitsabläufe senken die Betriebskosten.
Eingeschränkte Marktreichweite — Traditionelle Vertriebsmodelle schränken das Wachstum in B2B-, B2C- oder DTC-Kanälen ein.
Erweiterte Marktreichweite — Reibungsloser Omnichannel-Vertrieb eröffnet neue Einnahmequellen.
Schwache Kundenbeziehungen — Ohne Online-Engagement, Kundenzufriedenheit und weniger Loyalität
Stärkeres Kundenengagement — Personalisierte Portale erhöhen die Zufriedenheit und Loyalität.
Durch die Integration von Agriware in wichtige Plattformen — Wir haben Komplexität beseitigt, ohne den Aufwand maßgeschneiderter Lösungen in Kauf nehmen zu müssen.“
Arno Högervorst
Geschäftsinnovationen bei Mprise Agriware
Was ist die Strategie?

Auswahl der richtigen Plattform

Die E-Commerce-Strategie jedes Züchters ist anders. Eine zukunftssichere E-Commerce-Lösung muss auf Folgendes abgestimmt sein:

Ihr Geschäftsmodell — B2B, Kundenportale, B2C oder Social Commerce

Funktionen der Plattform Shopify, Magento, Amazon oder ein maßgeschneiderter Shop?

Skalierbarkeit und Sicherheit — Cloud-basierte, gehostete oder hybride Lösungen?

Kosteneffizienz — Saisonale Spitzenwerte, Änderungen bei Großbestellungen und Überlegungen zur Investitionsrendite.

Durch die Integration der E-Commerce-Plattform Ihrer Wahl mit Agriware Business Central als zentralem ERP-System profitieren Züchter von mehr Arbeitseffizienz, reduzieren Fehler und schaffen ein skalierbares, kundenfreundliches digitales Schaufenster

Plug-in-Lösung

Der E-Commerce von Agriware, unterstützt von OmniConnect

Agriware eCommerce verbindet sich über die OmniConnect-Plattform nahtlos mit führenden Online-Kanälen. Die Lösung ist skalierbar, überwacht und nutzt Agriware-Daten für effizienten digitalen Vertrieb im Gartenbau.

Sofort einsatzbereite Steckverbinder für Shopify, Magento, WooCommerce und Amazon

Standardisierte APIs für die Verbindung maßgeschneiderter E-Commerce-Plattformen.

Konfigurierbare Synchronisation von Produktdetails, Preisen, Inventar und Bestellungen.

Skalierbare Architektur zur Unterstützung von Saisonspitzen, Massenbestellungsaktualisierungen und Geschäftswachstum.

Nehmen Sie Kontakt auf

Erkunden Sie die E-Commerce-Integration

Im Gegensatz zu generischen Business Central-Konnektoren für E-Commerce-Lösungen wurde die Lösung von Agriware speziell für Gartenbauunternehmen entwickelt und beinhaltet Agriware-spezifische Daten und Prozesse. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer kostspieligen kundenspezifischen Entwicklung und gewährleistet eine zukunftssichere E-Commerce-Integration.