KI im Gartenbau — Zukünftige Chancen für die Unternehmensführung

Cor Verdouw
Senior Scientist at Wageningen University & Research, specializing in agricultural technology.
KI im Gartenbau — Zukünftige Chancen für die Unternehmensführung

2023 war das Jahr, in dem generative künstliche Intelligenz (GenAI) wirklich ihren Durchbruch erlebte (siehe das Kästchen unten). Es ist verrückt, wie schnell ChatGPT zu einer weltweiten Sensation wurde und wie es eine Kettenreaktion auslöste. Ob Sie an Bord sind oder nicht, es fühlt sich an, als ob wir am Beginn einer neuen Ära stehen, in der KI die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, auf den Kopf stellt.

Vor über 25 Jahren sagten die Leute ähnliche Dinge, als Deep Blue, ein Schachcomputer, den Weltmeister Kasparov besiegte. Aber heute erleben wir auch eine explosionsartige Zunahme praktischer Anwendungen mit echten Auswirkungen, sogar im Gartenbau.

Als ich anfing, mit ChatGPT und anderen einfach zu bedienenden Tools, wie denen zum Generieren von Bildern, zu experimentieren, hatte ich diesen riesigen „Wow“ -Moment. Die Ergebnisse waren genau richtig und überraschend nützlich, wenn man weiß, wie man die richtigen Fragen stellt. Aber der eigentliche Wendepunkt ist die Art und Weise, wie sich generative KI in Ihre tägliche Arbeit integriert — und Microsoft ist führend.

Das Potenzial von KI geht weit über einzelne Anwendungen hinaus
Der Ansatz von Microsoft

In den letzten Jahren hat Microsoft Milliarden in eine Partnerschaft mit OpenAI gesteckt, dem Unternehmen hinter ChatGPT. Mit der Einführung von Copilot hat Microsoft generative KI zu einer Kernfunktion auf seiner gesamten Plattform gemacht. Microsoft Copilot ist wie Ihr persönlicher digitaler Assistent, der Ihnen bei allem hilft, vom Schreiben von Dokumenten in Word über das Erstellen von Dashboards in Power BI bis hin zur Entwicklung von Apps in Power Apps.

Microsoft hat Milliarden in eine Partnerschaft mit OpenAI, den Machern von ChatGPT, investiert. Mit der Einführung von Copilot hat Microsoft generative KI in den Mittelpunkt seiner Plattform gestellt. Microsoft Copilot fungiert als digitaler Assistent, der Benutzern bei Aufgaben wie dem Schreiben von Dokumenten in Word, dem Erstellen von Dashboards in Power BI oder dem Erstellen von Apps in Power Apps hilft.

Die verschiedenen Copiloten werden vom Azure OpenAI-Dienst unterstützt und bieten Zugriff auf erweiterte Sprachmodelle, einschließlich ChatGPT. Im Gegensatz zur öffentlichen Version ermöglicht dies Unternehmen, ihr eigenes KI-Modell anhand unternehmensspezifischer Daten zu trainieren und so sicherzustellen, dass die Daten sicher und geschützt bleiben, wobei erweiterte Sicherheitsoptionen verfügbar sind.

Das Potenzial von KI geht weit über einzelne Anwendungen hinaus. Ihr bedeutendster Einfluss liegt in den Kerngeschäftsfunktionen. Von der Bestands- und Vertriebsverwaltung bis hin zu Finanzen und Produktion — KI wird in diesen Bereichen für mehr Effizienz und Innovation sorgen.

Der bedeutendste Einfluss liegt in den Kerngeschäftsfunktionen. Von der Bestands- und Vertriebsverwaltung bis hin zu Finanzen und Produktion — KI wird in diesen Bereichen für mehr Effizienz und Innovation sorgen.

Dieses Video zeigt den Arbeitsablauf zur Auftragseingabe für Gartenbauunternehmen, der Agriware 365 ERP und Microsoft Copilot (AI) nutzt. Es umfasst die sofortige Auftragsabwicklung per E-Mail, die Copilot-Integration für die Erstellung von Bestellungen von verschiedenen Plattformen aus, eine automatische Auftragssortierung zur Sicherstellung der Genauigkeit sowie einen schnellen Abschluss- und Freigabeprozess

Agriware Innovation Hackathon — Erforschung von KI für den Gartenbau

Um die Möglichkeiten generativer KI für den Gartenbau zu erkunden, haben wir bei Agriware einen Innovations-Hackathon organisiert. Der Hackathon konzentrierte sich auf zwei zentrale Herausforderungen:

  • Wie können wir mithilfe generativer KI neue Funktionen entwickeln, die unseren Kunden einen spürbaren Geschäftswert bieten?
  • Wie kann generative KI unsere eigene Arbeit wie Programmieren, Testen, Dokumentieren und Support vereinfachen?

Der Hackathon war eine produktive Veranstaltung, bei der in kurzer Zeit mehrere vielversprechende Prototypen hervorgebracht wurden. Zu den Höhepunkten gehören:

  • AWAI (Agriware AI): Ein intelligenter Assistent, der die Produktionsplanung optimiert, indem er Agriware-Daten wie Verkaufsprognosen, Verfügbarkeit und Produktionspräferenzen analysiert.
  • Copilot für Kundenaufträge: Ein Tool, das bei der effizienteren Erstellung von Kundenaufträgen helfen soll.
  • Assistent des Landwirts: Ein interaktiver Chatbot, der die Benutzerunterstützung in Agriware 365 verbessert und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert

Generative KI im Gartenbaubetrieb

Der Hackathon hat das große Potenzial generativer KI für Agriware verdeutlicht, und wir erwarten erhebliche Auswirkungen auf die Gartenbaubranche. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, ändert sich rasant. Tools wie Microsoft Copilot helfen Benutzern, schnelle Einblicke in bestimmte Kontexte zu gewinnen, sodass Aufgaben wie Dateneingabe, Berichtsgenerierung und Softwareentwicklung wesentlich effizienter und weniger zeitaufwändig werden.

Wie fange ich an
Um Tools wie Copilot optimal nutzen zu können, ist Vorbereitung unerlässlich. Dazu gehören die Organisation von Daten, die Schulung von KI-Modellen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und die Sicherstellung, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Es ist auch wichtig, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter auf diese Änderung der Arbeitsabläufe vorzubereiten.

Generative KI ist zwar leistungsstark, aber es ist wichtig, sie mit Bedacht einzusetzen. Wenn Sie mit Pilotprojekten beginnen, können Sie ihr Potenzial ausschöpfen, ohne unnötige Risiken einzugehen. Der beste Ansatz besteht darin, „groß zu denken, klein anzufangen und schnell zu skalieren“.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden, um maßgeschneiderte betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für Gartenbauunternehmen zu besprechen.

Über Mprise Agriware

Mprise Agriware bietet maßgeschneiderte, integrierte Microsoft-basierte Unternehmensverwaltungssoftware für die Gartenbaubranche. Kombinieren Sie Finanzen, Vertrieb, Inventar, Produktion und alle Ihre Abläufe in einem benutzerfreundliche App. Unsere Software kombiniert wichtige Geschäftsfunktionen und hilft so, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und das Wachstum voranzutreiben.

Wie funktioniert Generative KI?

Generative KI erstellt neue Inhalte, egal ob es sich um Text, Bilder, Audio, Video, Code, Modelle oder Testdaten handelt. Sie verwendet verschiedene Techniken, wie Generative Adversarial Networks (GANs), bei denen ein neuronales Netzwerk (der Diskriminator) die Ergebnisse eines anderen (des Generators) auswertet, bis es den Unterschied zu den realen Daten nicht mehr erkennen kann. Tools wie ChatGPT verwenden eine Methode namens Transformers, die einen Großteil der Fortschritte in der generativen KI vorangetrieben hat.

In den letzten Jahren haben wir den Aufstieg von Foundation-Modellen erlebt — KI-Modelle, die auf unzähligen unterschiedlichen Daten trainiert wurden, sodass sie für verschiedene Aufgaben vielseitig einsetzbar sind. Für die Textgenerierung werden diese Large Language Models genannt, wie GPT-3.5 von OpenAI und Bert/Gemini von Google. Sie können diese Modelle mit Ihren eigenen Daten für bestimmte Aufgaben optimieren, z. B. für die, die Ihr Unternehmen benötigt.

Es gibt eine Reihe von Tools, um mit diesen Modellen zu interagieren, darunter Chatbots wie ChatGPT und Google Bard sowie andere KI-Generatoren wie Midjourney, DALL·E, Stable Diffusion (für Bilder), GitHub Copilot und OpenAI Codex (für Code). Der Schlüssel zu guten Ergebnissen ist die „Aufforderung“ — die Art und Weise, wie du deine Frage stellst oder deinen Befehl erteilst. So sehr, dass das „schnelle Engineering“ zu einer eigenständigen Fähigkeit geworden ist!

Fallstricke beim Einsatz generativer KI

So aufregend generative KI auch ist, man muss vorsichtig sein, besonders im Geschäftsleben. Ein großes Problem ist die Genauigkeit. Tools wie ChatGPT können sehr überzeugende Inhalte liefern, die völlig falsch sind (das wird Halluzination genannt). Außerdem kann KI leicht gefälschte Bilder, Videos oder Stimmen nachahmen, die von schlechten Schauspielern ausgenutzt werden könnten. Es ist also riskant, den Ergebnissen der KI blind zu vertrauen — Sie müssen die Fakten immer noch einmal überprüfen.

Es gibt auch das Problem des geistigen Eigentums und des Datenschutzes. Es ist zwar sehr praktisch, Zusammenfassungen vertraulicher Dokumente zu erstellen oder Codefehler zu beheben, aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Konkurrenten nicht in die Hände Ihrer geschützten Informationen gelangen?

Zu den weiteren ethischen Bedenken gehören Verzerrungen in den Trainingsdaten, die zu unfairen Ergebnissen führen können. Außerdem sind das Training und die Nutzung dieser großen KI-Modelle energieintensiv, was Fragen zur Nachhaltigkeit aufwirft.

Generative KI ist zwar ein großartiges Tool, aber es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und verantwortungsbewusst mit ihnen umzugehen!

Dieser Blog wurde geschrieben von dr. Cor Verdouw, Professor für Informationstechnologie in der Agrarwirtschaft an der Universität Wageningen. Weitere Informationen: https://research.wur.nl/en/persons/cor-verdouw

Verbinde dich mit uns
& erkunde, was möglich ist

Kontaktiere uns
Demo anfragen

Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen

Joost Weerheim
Gärtner in dritter Generation aus dem Westland (Niederlande), der seine Leidenschaft für Pflanzen mit Fachwissen in der Optimierung der Unternehmensführung verbindet.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

120+

Fachkräfte bei Mprise

#1 Software

Modernste Software

20+ Jahre

Von Gartenbau-Expertise

Related Articles