Wie ERP Ihren Gartenbaubetrieb effizienter macht

William van Loenen
Chief Product Officer bei Mprise Agriware mit über 20 Jahren Erfahrung in Gartenbaubetrieben und Softwareentwicklung
Wie ERP Ihren Gartenbaubetrieb effizienter macht

Moderne Zeiten erfordern moderne Lösungen. Da sich Branchen mit Rekordgeschwindigkeit weiterentwickeln, könnten Investitionen in Effizienz und Kostenkontrolle der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg sein. Als Landwirt stehen Sie vor großen Herausforderungen — Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit, Nachfolge und dem Drang nach Automatisierung. Um jetzt und in Zukunft erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine solide Grundlage. Hier kommt ein modernes ERP-System ins Spiel.

Also, was zeichnet modernes ERP aus? Traditionelle Systeme wurden in Silos betrieben, während das moderne ERP von heute eine offene, vernetzte Plattform ist, die sich nahtlos in andere Systeme integrieren lässt und so ein Ökosystem aus einer einzigen Informationsquelle für Ihren gesamten Betrieb bildet.

Eine erfolgreiche Implementierung geht jedoch über die Technologie hinaus — die Benutzerakzeptanz ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Teams den Wert erkennen und angemessen geschult sind.

Traditionelle Systeme werden in Silos betrieben, während das moderne ERP von heute eine offene, vernetzte Plattform ist, die sich nahtlos in andere Systeme integrieren lässt und so ein Ökosystem aus einer „einzigen Informationsquelle“ für Ihren gesamten Betrieb schafft.

Hier sind 7 wichtige Vorteile, die ein modernes ERP bietet.

1. Vernetzen und orchestrieren Sie Ihr Unternehmen

Der Betrieb eines wachsenden Betriebs ist komplex. Die Aktivitäten erstrecken sich über das Büro, das Gewächshaus und das Lager. Neben den Hauptprozessen kümmern Sie sich um die Klimatisierung, den Energieverbrauch, die Gewächshausautomatisierung, Hygieneprotokolle, Anlagenverfolgung, Gehaltsabrechnung, Buchhaltung usw. usw.. Moderne ERP-Lösungen können als das Ruder betrachtet werden, als ein zentraler Punkt, von dem aus Sie alles in die richtige Richtung lenken.

Einige praktische Beispiele, die veranschaulichen, wie ERP Ihr gesamtes Unternehmen orchestriert:

  1. Verbinden Sie Ihre Logistikprozesse mit der Buchhaltung, um in Echtzeit Einblick in Inventarwert, Kosten, Umsatz und Margen zu erhalten.
  2. Exportieren Sie aufgezeichnete Arbeitsstunden in Ihr Gehaltsabrechnungssystem oder in die Arbeitsagenturen, um eine genaue Zahlung zu erhalten.
  3. Sammeln Sie alle Ihre Daten in einem zentralen Data Warehouse, um umfassende und genaue Einblicke in Ihre KPIs zu erhalten.
  4. Integration des Klimasystems zur Erfassung der tatsächlichen Energiekosten pro Produktionscharge.
  5. Integrieren Sie die Gewächshausautomatisierung, um Bestellungen aufzugeben, aktuelle Daten zu sammeln und in Echtzeit einen Einblick in das Inventar zu erhalten.

Bild 1: Agriware 365 verbindet jede Komponente des Unternehmens

2. Mehr Finanzkontrolle

ERP ist nicht nur ein Finanztool — es ist ein strategischer Vermögenswert, der die Gesundheit der öffentlichen Finanzen gewährleistet, Compliance und Wachstumsbereitschaft. Wenn Sie es mit der Finanzkontrolle ernst meinen, ist die Investition in ein ERP unerlässlich. Jeder Prozess ist direkt mit Ihrem Hauptbuch und Ihren Finanzberichten verknüpft und liefert umfassende Einblicke in Echtzeit.

Einige praktische Beispiele für Finanzkontrolle mit einem ERP-System:

  • Einblick in den Aktienwert und den WIP-Wert (Work in Progress) in Echtzeit als Ergebnis Ihrer betrieblichen Aktivitäten
  • Verwalten Sie Verbindlichkeiten und Forderungen zeitnah und effizient.
  • Präzise Berichterstattung anhand von Prognosen, Budgets und Istwerten
  • Prognostizierter Cashflow auf der Grundlage der erwarteten Verbindlichkeiten, Forderungen und Budgets
  • Implementieren Sie Genehmigungsworkflows für Käufe und Bonitätsprüfungen für Verkäufe
3. Kontinuität und Nachfolgeplanung

Für langfristigen Erfolg ist eine Nachfolgeplanung nicht verhandelbar. Ein moderner ERP erfasst die Kernstärken Ihres Unternehmens—Strategie, Prozesse, Protokolle und Fachwissen — auf nachhaltige Weise. Dies ermöglicht ein schnelleres Onboarding, verbessert den Zugang zu Fähigkeiten und bewahrt das institutionelle Wissen.

Einige Beispiele aus der Praxis, die für Erfolg und Kontinuität sorgen:

  • Einblick in die Verfügbarkeit in Echtzeit für alle Abteilungen
  • Einblick in die tatsächlichen Kosten und den Inventarwert in Echtzeit
  • Ermitteln Sie optimale Klima- und Wachstumsprotokolle pro Kultur, Sorte, Jahreszeit, Region usw.
  • Übersetzen Sie Verkaufsziele und Prognosen automatisch in Produktionspläne
  • Automatisierter Nachschub und Beschaffung auf der Grundlage der geplanten Produktion und des geplanten Verkaufs
  • Automatische Anwendung von Behandlungsprotokollen und Rezepten auf der Grundlage gefundener Krankheiten

David Hoffman, CEO Hoffman Nurseries: „Nach der Pensionierung des Gründers musste das institutionelle Wissen in einem strukturierten System aufbewahrt werden.

4. Kosten intelligent senken

Als Züchter ist es wie in jeder Branche unerlässlich, die Kosten unter Kontrolle zu halten. Einer der der größte Kostenfaktor ist Arbeit, was es zu einem erstklassigen Spargebiet macht. ERP-Systeme helfen dabei, dies zu erreichen, indem sie Prozesse rationalisieren, die Effizienz verbessern und sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Einsparungen bei den Arbeitskosten von über 4% sind keine Seltenheit. Darüber hinaus trägt ein ERP-System dazu bei, Verschwendung zu vermeiden, indem es die Qualitätskontrolle verbessert und Überproduktion verhindert.

Einige praktische Beispiele, die zur Kostensenkung führen:

  • Reduzieren Sie Abfall und Überproduktion, indem Sie eine ausgeklügelte Planung für die Just-in-Time-Produktion durchführen
  • Sparen Sie Zeit und Ressourcen mit automatisierten Prozessen wie der Auftragsabwicklung
  • Reduzieren Sie Überstunden durch bessere Bedarfsprognosen und Ressourcenplanung
  • Verfolgen Sie die Arbeitskosten, überwachen Sie die Produktivität und identifizieren Sie Ineffizienzen, indem Sie ein Workforce-Management-System integrieren
  • Maximieren Sie die Raumnutzung mit fortschrittlicher Raumplanung für optimale Effizienz
5. Erhöhen Sie den Ertrag mit weniger Arbeitern

Wir sind in eine Ära des Arbeitskräftemangels eingetreten. Der Mangel an verfügbaren Arbeitskräften ist eine globale Herausforderung, was sich erheblich auf die Gartenbaubranche auswirkt. Da sich das voraussichtlich nicht so schnell ändern wird, müssen wir uns an die Situation anpassen. Die Frage ist: Wie kann man mit weniger Arbeitern mit den Marktanforderungen Schritt halten? Oder noch besser, wie können Sie Ihr Unternehmen in diesen Zeiten skalieren?

Hier sind einige praktische Beispiele dafür, wie ERP zur Überwindung des Arbeitskräftemangels beiträgt:

  • Optimierte Planung, um die Arbeitsbelastung das ganze Jahr über und über wöchentliche Zeitpläne hinweg auszugleichen
  • Speichern Sie Ihre Business Intelligence in einem System, sodass weniger erfahrene Mitarbeiter Aufgaben effektiv ausführen können.
  • Integrieren Sie die zentrale Planung nahtlos in die Gewächshausautomatisierung, um die Effizienz zu steigern und die manuellen Arbeitskosten zu senken.
6. Integration der Lieferkette

Die Welt wird zu einem digitaler Stadtplatz, was es einfacher macht, Kontakte zu knüpfen und zu wachsen. Eine reibungslose Kommunikation mit Ihren Lieferanten, Kunden und Transporteuren ist der Schlüssel zur nahtlosen Integration in die Lieferkette. Bei ERP geht es nur darum, Ihre internen Prozesse zu rationalisieren; es spielt auch eine große Rolle bei der Integration der Lieferkette.

Einige praktische Beispiele, wie ERP Ihnen bei der Integration in die Lieferkette hilft:

  • Digitaler Auftragsprozess (EDI-Verbindungen) zur Minimierung von Fehlern und Aufwand.
  • Automatisierte elektronische Rechnungsstellung, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und schneller bezahlt zu werden
  • Integrieren Sie Ihr E-Commerce-Portal oder Ihren Webshop in Ihre Bestellanwendung, um einen breiteren Markt zu erreichen und die Auftragsbearbeitungszeit zu reduzieren
  • Arbeiten Sie mit Ihren Spediteuren zusammen, um Ihre Sendungen und Mehrwegwaren zu verfolgen
7. Daten und KI

Künstliche Intelligenz ist Verwandlung von ERP in ein Kraftpaket für Gewächshauszüchter, Rohdaten umwandeln in umsetzbare Informationen. Stellen Sie sich das wie einen intelligenten Assistenten — wie ChatGPT — vor, der in Ihr System integriert ist und aus Mustern lernt und Entscheidungen trifft. Mit Microsoft Copilot in Agriware (basierend auf Dynamics 365) integriert sich KI in Ihre Geschäftsdaten und liefert maßgeschneiderte Einblicke, zeigt Engpässe auf und Automatisieren von Aufgaben—alles über eine sichere Microsoft Cloud-Plattform mit einer einzigen, zuverlässigen Informationsquelle. Dies steigert die abteilungsübergreifende Produktivität, indem Daten in Echtzeit zugänglich und nutzbar gemacht werden.

Ein Planer könnte Copilot beispielsweise fragen: „Was treibt meine Energiekosten an?“ Die KI könnte eine Übernutzung von 10% in einer Gewächshauszone lokalisieren und sofort Daten aus Systemen und Chargendaten abrufen. Produktion, Finanzen, Vertrieb, Betrieb und Qualitätskontrolle gewinnen allesamt bessere und schnellere Einblicke.

2025, Dieser Artikel wurde von William Van Loenen, Chief Product Officer bei Mprise Agriware, verfasst.

Mprise Agriware bietet ERP-Unternehmenssoftware für die Gewächshausbranche und hilft Landwirten dabei, alle wichtigen Geschäftsprozesse zu verwalten und miteinander zu verbinden — von Finanzen, Verkauf, Produktion, Inventar, Versand und mehr. Das 130-köpfige Team, das auf der Infrastruktur von Microsoft Dynamics aufbaut, hat über 250 Softwareimplementierungen in der Umweltbranche erfolgreich abgeschlossen. Es beliefert alle Arten von Unternehmen in den Bereichen Zierpflanzen, Stecklinge und Liner, Obst, Bäume, Sträucher, Samen und mehr.

Verbinde dich mit uns
& erkunde, was möglich ist

Kontaktiere uns
Demo anfragen

Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen

Joost Weerheim
Gärtner in dritter Generation aus dem Westland (Niederlande), der seine Leidenschaft für Pflanzen mit Fachwissen in der Optimierung der Unternehmensführung verbindet.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

120+

Fachkräfte bei Mprise

#1 Software

Modernste Software

20+ Jahre

Von Gartenbau-Expertise

Related Articles