Gipmans Soft Fruit Young Plants zeichnet sich durch Agriware-Software aus
Entdecken Sie die Geschichte hinter der Einführung von Agriware durch Gipmans Young Plants. Auf 45 Hektar Betriebsfläche gibt Jos Gipmans Einblicke, warum sie sich für diese innovative Lösung entschieden haben. Mit Agriware optimieren sie Gewächshaus- und Freilandprodukte, fördern integrierte, effiziente Abläufe und fördern die Kommunikation und das Engagement der Mitarbeiter.“

Gipmans Soft Fruit Young Plants zeichnet sich durch Agriware-Software aus

The Challenge
The Journey
The Result
Propagator Gipmans ist auf Gemüse- und Kräuterpflanzen aus Gewächshaus- und Freilandanbau spezialisiert. Das Unternehmen produziert auf rund 45 Hektar große, homogene Pflanzenchargen.
Durch den Einsatz vollautomatischer Produktionslinien gewährleistet Gipmans eine effiziente Produktion und garantiert eine gleichbleibende Qualität und ein gleichmäßiges Wachstum, das auf die spezifischen Anbaubedingungen jedes Kunden zugeschnitten ist. Durch intensive Zusammenarbeit mit den Kunden optimieren sie gemeinsam den Anbau, wobei Innovation im Mittelpunkt steht.

Innovation motivierte auch die Entwicklung neuer Unternehmenssoftware für die Gipmans Group.
Situation: 2009 stand Gipmans vor dem Ende der Lebensdauer ihrer Software: Tria+ für die Produktion und Tria Fin für Finanzen. Der Softwarepartner beabsichtigte, diese Produkte einzustellen, da das Wissen eines Mitarbeiters konzentriert war, was für Gipmans ein erhebliches Risiko darstellte.
Gipmans suchte nach einem neuen Softwareanbieter, um einen „neuen Standard“ für Baumschulen zu entwickeln. Die Software musste modern und stabil sein und am besten in Zusammenarbeit mit anderen Baumschulen ausgewählt werden.
„Wir hielten die Zusammenarbeit für wichtig und hatten daher einen intensiven Austausch mit anderen Baumschulen“, sagte Jos Gipmans, Direktor bei Gipmans Planten.
Ergebnis: Gipmans ist mit der Wahl der Agriware Microsoft Dynamics-Lösung zufrieden.
„Wir haben jetzt ein integriertes System, das eine bessere Kommunikation mit unseren Beziehungen, ein detailliertes Finanzmanagement, mehr Einblicke und vor allem mehr Kontrolle ermöglicht. Die dezentrale Datenverarbeitung bietet ebenfalls Vorteile. Der Produktionsmitarbeiter ist für die Registrierung verantwortlich und verbessert so das Engagement. Wir sehen, dass die Mitarbeiter motivierter sind, Fragen zu stellen und selbst über mögliche Lösungen nachzudenken.“
